Die Devs schlagen sich ihre kostbare Zeit mit repetitivem Klicki-Bunti um die Ohren? Wie wäre es, wenn diese Zeit frei wäre – Ohne Kompromisse bei der Qualität?
Den teuren Regressionstest automatisieren und zu jeder Zeit ausführen
Kostbare Zeit, die besser in die Entwicklung investiert gewesen wäre, geht für repetitive Aufgaben drauf. Die Deadline sitzt im Nacken und trotzden: Ständig rutschen irgendwelche Bugs durch und sorgen für Frust bei Nutzerbasis und Entwicklungsteam. Dazu kommt permanente Kritik von den Stakeholdern: "Wo bleibt das Feature?", "Wie konnte das passieren?" oder "Das hat uns so viel Geld gekostet, was macht ihr eigentlich den ganzen Tag?!" Ohne einen automatischen Ende-zu-Ende-Test geht viel Zeit drauf und die Liste an möglichen Problemen ist lang:
Flexibilität zurückbekommen, den Computer die Dinge tun lassen, die er sowieso besser kann als der Mensch: Mit einer smarten Automatisierungslösung. Testautomatisierung ist unbestechlich, sie arbeitet Tag und Nacht und kann bei jeder noch so kleinen Änderung im Code sofort echte Sicherheit schaffen, indem sie ihn validiert. So gehören Fehler, die komsicherweise immer wieder kommen, ohne dass jemand weiß, wieso, endlich der Vergangenheit an. Die Zeit, die dadurch frei wird, kann investiert werden in Features, die Stakeholder lieben und die User begeistern – Bei STEIGENDER Qualität! Sobald intern die Möglichkeit besteht, die Wartung selbstständig zu übernehmen, übergebe ich den Code vollständig – Und biete sogar noch eine Übergabe an, damit die Geschwindigkeit zu keiner Zeit beeinträchtigt wird.
Termin Vereinbaren
Anforderungen Besprechen
Automatische Tests
Code Übernehmen
Wir starten flexibel und beginnen mit dem Fundament: Einem Testframework in der Programmiersprache, die gerade verwendet wird. So ist die interne Wartbarkeit sichergestellt, sobald entsprechende Kapazität dafür bereitsteht. Von Monat zu Monat entscheiden wir, welche Testfälle Teil des Regressionstests werden sollen und stellen so effektiv genau die Abdeckung her, die benötigt ist – bei gleichzeitigem internen Wissensaufbau.
Die E2E Testautomatisierung ist die Flatrate für einen vollautomatischen Regressionstest. Wir besprechen unverbindlich die wichtigsten User-Flows des Produkts, für die ich in der Folge eine Testautomatisierung bereitstelle. Sobald diese Test-Suite fertig ist, übernehme ich weiterhin die Wartung und punktuelle Weiterentwicklung, damit das Produkt sorgenfrei läuft und das Team sich auf die Entwicklung von wertstiftenden Features fokussieren kann. Sobald die Wartungs- und Weiterentwicklungsaufwände Intern übernommen werden sollen, übergebe ich den Code vollständig. Eine Übergabe-Session ist dabei ebenfalls Teil der Leistung.
Ja, bei dieser Betreuung handelt es sich um ein Abonnement, das die Grundoksten für Instandhaltung der Tests abdeckt. So ist gewährleistet, dass die Automatisierung zu jeder Zeit Mehrwerte liefert, statt im Weg herumzustehen.
Je nach Verfügbarkeit können wir das Projekt noch in der gleichen Woche starten. Mir ist bewusst, in wie hoher Geschwindigkeit sich der Markt bewegt – Ich bin da keine Ausnahme.
Wir entscheiden gemeinsam, welche Testabdeckung sinnvoll ist. Diese Entscheidung muss im Einzelfall getroffen werden und ist stark produktabhängig.
Jede neue Änderung sollte zusätzlich von einem Menschen geprüft werden, damit auch optische Fehler gefunden werden. Das ist nicht die Stärke einer Testautomatisierung, die ihre Stärken vor allem bei funktionalen Tests ausspielt.
Wir starten mit einer gründlichen Analyse des Produkts, der Zielgruppe und den Zielen. Mit Augenmaß und der Erfahrung aus über 10 Jahren Qualitätssicherung stelle ich eine Empfehlung über die sinnvolle Testabdeckung aus, die wir in der Folge gemeinsam anstreben. Zu jeder Zeit ist ein Eingreifen oder eine Korrektur möglich – Darauf gebe ich eine Zufriedenheitsgarantie.
Unter Erfolgsgarantie. Ich bringe mehr als Zehn Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung mit – Angeeignet in namenhaften Unternehmen. Mehr dazu gibt es in meinem Profil und bei meinen Referenzen.
* Preise wo ausgewiesen zzgl. 19% Umsatzsteuer
Ich bin Max und finde seit über 10 Jahren Bugs, die richtig Geld kosten könnten.