Maximilian Schluer – Hochwertige Software entsteht nicht zufällig

Software muss perfekt funktionieren.

Ich finde alle Bugs, bevor es dein User tut.

Nur mit mir wird deine Software noch besser – Du begeisterst noch mehr User und machst noch mehr Umsatz. Deal? Von Strategie-Entwicklung bis Implementierung: Ich mach' das für dich. Mit Konzept, Testing und Test-Automation. Kein Standard-Blabla seit über 10 Jahren. Lassen wir Bugs nicht zu (d)einem Existenzrisiko werden.

Kommt dir Folgendes bekannt vor?

  • Du versenkst Zeit in Firepissing, die in die Entwicklung gehen sollte.
  • Du verlierst Kunden, die gestern noch deine waren, an den Wettbewerb.
  • Relases sind selten. Die seltenen Releases sind Buggy.
  • Anstatt zu wachsen, rennst du Fehlern hinterher.
  • Viele Korrekturschleifen nach dem Release sind die Regel, nicht die Ausnahme.

Das kann ich ändern.

In 3 Schritten zur 5-Sterne-Software

Hochwertige Software wird nicht aus Versehen entwickelt, sondern immer mit Plan. So entwickeln wir in drei Schritten den für dich und dein Team Passenden:

Perfektionierungs-gespräch

Strategie-Entwicklung

Umsetzung

Das bedeutet im Detail:

Perfektionierungsgespräch

Wir schauen auf dein Produkt und wie du es entwickeltst – ohne Berechnung. Du bekommst direkt umsetzbare Tipps zur Qualitätsoptimierung. Danach entscheidest du, ob du diese alleine umsetzen möchtest, oder ich dich dabei unterstützen soll.

Strategie-Entwicklung

Wir entwickeln deine Qualitätsstrategie. Gemeinsam definieren wir, welche Angewohnheiten, Schritte und Werkzeuge zum Einsatz kommen sollen.

Umsetzung

Gemeinsam setzen wir alle Maßnahmen um, die du gerade benötigst, um 5-Sterne-Software zu entwickeln. Unsere Zusammenarbeit kommt dabei, anders als beim Wettbewerb, ohne Materialschlacht mit Unmengen Papier & Power Point aus.

Was hast du davon?

Du sparst Zeit, Geld und Nerven und hast am Ende ein Produkt, das sich quasi von selbst verkauft.

Weniger Zeitverlust durch Korrekturschleifen

Jeder Fehler muss irgendwann behoben werden. Diese Nachbesserungen sind Teil der sog. technischen Schuld, die die Entwicklung nachhaltig verlangsamt. Ich helfe dir, diese Schulden frühzeitig zu erkennen und gering zu halten. Ergebnis: Die Entwicklung ist zügig und fokussiert.

Weniger stressige & teure Notfall-Patches

Treten kritische Fehler auf Production auf, muss der komplette Entwicklungsprozess gestoppt werden, um sie zu beheben. Das bindet und stresst das gesamte Team. Das kostet nicht nur Produktivität, sondern auch dein Geld. Mit mir gehen diese Ereignisse gegen null, weil ich die Fehler bereits in frühem Entwicklungsstadium finde. Ergebnis: Ein Team, das keine teure Zeit für Kontextwechsel verschwendet. Deadlines werden planbar.

Schnellere Entwicklung durch Änderungsresilienz

Nur Software, die regelmäßig getestet wird, weist eine höhere Änderungresilienz auf. Ich optimiere Automatisierungen und Prozesse. Dadurch spare ich dir Durchlaufzeit und Kosten. Ergebnis: Auch bei Änderungen am Produkt bleiben die Arbeitsprozesse immer gleich und damit maximal effizient.

Umsatz durch hohes Ranking in Suchen

In den gängigen AppStores erscheinen die Apps mit den meisten und besten Bewertungen ganz oben. Ich bringe dich dorthin. Ergebnis: Mehr Umsatz, weil das Produkt sichtbarer wird.

Wenig Fluktuation im Team durch Zufriedenheit

Nur ein glückliches Team ist ein stabiles Team. Ich helfe dir, ein Umfeld zu schaffen, mit dem sich dein Team identifiziert. Ergebnis: Gesenkte Hiring-Kosten, weil dein Team langfristig zusammenbleibt.

Ein Produkt, auf das du stolz bist. Sales Auch.

Produkte, auf die man stolz ist, verkaufen sich besser. Ich helfe dir dabei, eines zu entwickeln, das dich aufrichtig stolz macht. Ergebnis: Dieser Stolz kommt auch bei deinem Vertriebsteam an. Sales wird damit zum Selbstläufer.

Mein Track Record

Eine Auswahl meiner erfolgreich abgeschlossenen Projekte:

LichtBlick SE Von 0 QA zu annähernd 0 Bugs auf Production

Auftrag: Bitte sorgt mal dafür, dass bei uns getestet wird.

Vorgehen: In übergreifender Konzeption und Hospitation habe ich mit den Software-Teams gemeinsam unterschiedliche Vorgehensweisen entwickelt, Software erfolgreich zu testen.

Resultat: Dadurch, dass alle so arbeiten konnten, wie es für sie am besten passt, wurden die neuen Prozesse schnell akzeptiert und das Problem der Fehler auf Produktion praktisch auf null reduziert.

BRITA SE Halbierte Build-Zeit, stark beschleunigte Neuentwicklung

Auftrag: Hilf uns bei unserer Automation.

Vorgehen: Gemeinsam mit dem Team beim Kunden haben wir die Code-Base auf gesunde Beine gestellt. Dazu habe ich Standards eingeführt, JavaScript zu TypeScript refactored und die Tests parallelisiert.

Resultat: Nicht nur wurden aus den Tests mehr Daten gewonnen, die alle Beteiligten verstehen können. Die Build-Zeit wurde um die Hälfte reduziert und die Neuentwicklung nachhaltig beschleunigt.

StarFinanz Von Sorgenkind zum Liebling des Qualitätsmanagements

Auftrag: Hilf uns bei Testing & Compliance.

Vorgehen: Durch eine Gesamtschau des aktuellen Testprozesses habe ich Duplikate in Dokumentation und Arbeitsweise gefunden, offene Lücken gestopft und den Prozess insgesamt verschlankt. Nun muss jeder Handschlag nur 1x gemacht werden.

Resultat: Durch Einsparen der Duplikate wurde zu jedem Quartalsrelease eine Menge Zeit gespart, Bugs in der Regel früher gefunden und außerdem die Beanstandungen des Qualitätsmanagements auf 0 reduziert.

Das bin ich

Ich bin Max. Seit über 10 Jahren finde ich Bugs, die richtig Geld kosten. Software interessiert mich seit frühester Kindheit und eben seit diesen Tagen habe ich ein Talent dafür, Schwachstellen und Fehler in Programmen zu finden. Weder die PIN im Fernseher, noch der Router waren vor mir sicher. Vor der Mathematik im Studium hatte ich eigentlich einen großen Respekt. Trotzdem konnte ich mich irgendwann dazu durchringen, Informatik zu studieren. Was natürlich eine Frage aufwirft: Wieso bin ich dann überhaupt in die Qualitätssicherung gegangen? Die Geschichte hierzu ist schnell erzählt: Als Werkstudent wurde ich mal für die Unterstützung eines Projekts eingekauft und habe mit Leistung überzeugt. Das Unternehmen wollte mich gern weiter beschäftigen, sodass nach einer passenden Stelle Ausschau gehalten wurde. Wie der Zufall es wollte, war im Team fürs Software-Testing Platz. Habe ich zunächst mit der Rolle gefremdelt, weil ich mich eigentlich als Entwickler gesehen habe, stellte sich für mich schnell heraus, dass ich mit meinem Kommunikationstalent eine Brücke zwischen Engineerung und Management schlagen kann. Das ist nun meine Dienstleistung: Die Anforderungen der einen Seite auf die Wünsche der anderen abzubilden. Dabei gehe ich mit Empathie vor und strebe stets nach der Lösung, die die Bedürfnisse aller Projektbeteiligten abbildet. Denn nur ein Prozess, der für alle passt, wird auch konsequent gelebt. Wann also entwickeln wir Deinen?

Feedback zu meinen Ergebnissen

Pierre Wilken
Founder & CEO
@Karrierehero

04/2025
Projekt Qualitätssicherung der Bildungsangebote

"Seitdem Max uns als externer Berater für die Qualitätssicherung unterstützt, ist nichts mehr "mal eben durchgewunken". Und das ist gut so."

Max ist einer dieser Menschen, bei denen man sich fragt: Wie haben wir eigentlich vorher ohne ihn gearbeitet?

Seitdem Max uns als externer Berater für die Qualitätssicherung unterstützt, ist nichts mehr "mal eben durchgewunken". Und das ist gut so. Denn was Max mitbringt, ist ein unfassbarer Blick fürs Detail, eine analytische Tiefe und diese schonungslose Ehrlichkeit, die man manchmal braucht – auch wenn sie kurz piekst.

Er arbeitet sich mit beeindruckender Sorgfalt durch alles, was wir aufbereiten, stellt kluge Fragen und bringt Perspektiven rein, auf die wir von allein nicht gekommen wären. Und das Wichtigste: Er verliert nie den Blick für das, was Kund:innen wirklich brauchen. Max denkt nicht aus Anbieter-, sondern aus Nutzer:innen-Sicht. Und genau deshalb ist sein Feedback so wertvoll.

Dazu kommt: Max ist einfach ein richtig guter Mensch. Wahnsinnig engagiert, zuverlässig, loyal – und immer bereit, noch eine Runde mitzudenken, wenn es drauf ankommt. Mit ihm an der Seite fühlt es sich nicht nach "externer Berater", sondern nach echter Zusammenarbeit auf Augenhöhe an.

Wenn du jemanden brauchst, der mitdenkt, mitfühlt und mit anpackt – arbeite mit Max. Punkt.

Danke dir, Max – für deine Klarheit, deine Genauigkeit und deinen unermüdlichen Einsatz.

Du machst unsere Arbeit besser. Und mich tatsächlich auch!

Felix Dziekan
Freelance Software-Entwickler
@Selbstständig

02/2025
Projekt MyMediaPlanner

"Ich habe jetzt eine volle To-do-Liste, die einen massiven Mehrwert für meine User bringen wird."

Max nervt wie sau - Und das ist gut so!

Denn genau das ist sein Job! Ich hatte mit Max eine 90 Min QA Session für mein neues Tool, welches sich im Betatest befindet. Vor unserer Session war ich überzeugt davon, dass es zwar ein paar Kleinigkeiten geben wird, aber sicher werden wir die 90 Minuten nicht voll kriegen. Boy oh Boy lag ich falsch! Max hat Dinge aufgedeckt, die mir als Entwickler schon gar nicht aufgefallen sind und auch nie aufgefallen wären. Nicht nur hat er das Tool aus UX und Anwendersicht auseinander genommen, ihm sind sogar die kleinsten Pixelfehler in der Navigation aufgefallen.

Ich habe jetzt eine volle To-do-Liste, die einen massiven Mehrwert für meine User bringen wird und wenn die umgesetzt ist, hole ich mir die nächste Ladung bei ihm ab!

Nicolas Kopp
Awarded Freelancer & CTO
@digital essence GmbH

02/2025
Projekt Lane (App)

"[Max] sieht Dinge, die man selbst schon gar nicht mehr wahrnimmt."

Max hat unsere Aktien-App Lane in einem 90-minütigen Sparring getestet – und er hat nicht einfach nur freundlich über den Bildschirm geschaut. Nein, Max hat hinter die Kulissen geblickt, Dinge hinterfragt, Begriffe auseinandergenommen und uns mit gezielten, treffsicheren Analysen den Spiegel vorgehalten. In einem Tempo, das uns manchmal kurz die Augenbrauen hochziehen ließ.

Seine größte Stärke? Er sieht Dinge, die man selbst schon gar nicht mehr wahrnimmt. Dieses „Da habt ihr doch sicher bewusst entschieden, das so zu machen?“ – gefolgt von einem Moment der Stille, in dem man realisiert, dass man sich nie wirklich Gedanken darüber gemacht hat. Und genau da setzt er an. Ob es um unklare Begriffe, unglückliche Nutzerführung oder winzige Details geht, die aus Sicht der User den Unterschied zwischen „Verstanden!“ und „Häh?“ machen – Max findet sie. Und wenn man denkt, jetzt müsste doch wirklich alles wasserdicht sein, dann findet er noch eine Kleinigkeit.

Natürlich tut Veränderung manchmal weh. Aber wie heißt es so schön? Wo gehobelt wird, fallen Späne – und Max ist nicht der Typ, der davor zurückschreckt. Allerdings hat er die seltene Fähigkeit, nicht nur Probleme zu benennen, sondern gleich pragmatische, realisierbare Lösungen vorzuschlagen. Kein nebulöses „Man könnte mal überlegen…“, sondern klare, durchdachte Ideen, die sich direkt umsetzen lassen.

Wer also nicht nur ein freundliches Abnicken, sondern ehrliches, konstruktives Feedback sucht – gewürzt mit einer guten Portion Scharfsinn und Lösungsorientierung – sollte Max ins Boot holen. Ein echter Mehrwert für jedes Produktteam, das nicht in der eigenen Betriebsblindheit stecken bleiben will. Klare Empfehlung!

Benedikt Hofmann
Teamlead IoT, Web & Mobile
@BRITA SE

09/2023 – 07/2024
Projekt IoT Customer Portal

"Einfach ein toller Mensch - und damit eine technische und menschliche Bereicherung für jedes Unternehmen."

Kurz und knapp: absolute Empfehlung!

Max war für uns von September 2023 bis Juli 2024 im Projekteinsatz und hat für uns als externer Dienstleister die Testautomatisierung auf verschiedenen Ebenen (Single Page-, API-, End-2-End-Testing) umgesetzt.

Dabei hat sich Max unfassbar schnell in das bestehende Framework eingearbeitet, Arbeitspakete direkt und schnell identifiziert und umgesetzt, Optimierungen erkannt und den Entwickler*innen gemeldet, und wirklich hilfreiche Insights für unsere Plattform erzeugt.

Das Ganze macht Max auf seine typisch sympathische und offene Art - einfach ein toller Mensch - und damit eine technische und menschliche Bereicherung für jedes Unternehmen.

Oliver Oliv
Product Owner
@Total Energies

09/2022 – 03/2023
Projekt Customer Portal

"Er hat sich nicht nur auf das reine Testen beschränkt, sondern daran mitgearbeitet, den Entwicklungsprozess hinsichtlich Qualitätssicherung zu gestalten und voranzubringn."

Max hat 2022 im Bereich Charging Solutions in der Entwicklung eines Kundeportals als Consultant mit Schwerpunkt Software-QA unterstützt und dabei den Release des MVPs erfolgreich begleitet.

Durch seine technische Expertise konnte er sehr eng mit den Entwickler:innen zusammenarbeiten, sodass das gesamte Team von seinem umfangreichen Fachwissen profitierten konnte.

Er hat sich nicht nur auf das reine Testen beschränkt, sondern daran mitgearbeitet, den Entwicklungsprozess hinsichtlich Qualitätssicherung zu gestalten und voranzubringn. Er hat sowohl die Product Owner bei der Erstellung der Anforderungen unterstützt und diese hinsichtlich Spezifikationslücken und Sinnhaftigkeit geprüft.

Speziell seine selbständige Arbeitsweise und seine Kommunikation mit dem Team ist besonders positiv hervorzuheben.

Des Weiteren schaffte er großen Mehrwert, indem er seine Kenntnisse im Bereich Cybersecurity direkt beim Testen sinnvoll einsetzte und wir dadurch erfolgreich einen externen Pentest bestehen konnten.

Lyubomir Mihaylov
(external) Agile Coach
@Mercedes-Benz.io

11/2021 – 06/2022
Projekt Product Catalogue

"During day-to-day challenges, Max was always there to provide guidance and support not only with technical expertise, but also as a mentor to various colleagues"

Max's experience and expertise that I saw while working together at Mercedes Benz IO was invaluable and very thorough. Max showcased great resilience and methodical approach to work and dealing with ambiguity. During day-to-day challenges, Max was always there to provide guidance and support not only with technical expertise, but also as a mentor to various colleagues regarding specific QA related topics and Agility in general. Max's understanding around highly complex issues was very well appreciated by peers and his suggestions and improvements were always taken into consideration. Max will be great in environments which are complex that provide lots of challenges and that require analytical approach in which he takes a leading role and leads by example.

Artjom Petersen
Department Lead Mobile
@StarFinanz

04/2019 – 08/2019
Projekt yomo App

"Trotz des sehr engen Zeitplans [stellte er] eine hohe Arbeitsbereitschaft und Organisationsfähigkeit unter Beweis."

Max hat uns im Bereich Mobile Services der Star Finanz von April bis August 2019 als Software-Qualitätssicherer unterstützt. Durch seine jederzeit sicheren Kenntnisse konnte er sich dabei besonders schnell in das komplexe Gefüge der Banking-App einfinden. Während der Testphase des von ihm verantworteten Releases stellte er trotz des sehr engen Zeitplans eine hohe Arbeitsbereitschaft und Organisationsfähigkeit unter Beweis.

Rainer Gibbert
Department Lead B2C
@StarFinanz

09/2022 – 03/2023
Projekt StarMoney Windows

"Max hat [...] das Team dabei unterstützt und beraten, die Test-Methoden zu optimieren und voranzutreiben."

Max hat uns im Privatkundenbereich der Star Finanz von September 2018 bis März 2019 als Software-Tester unterstützt und den Release von StarMoney 12 mit vorbereitet und begleitet. Dabei hat sich Max sehr gut in das bestehende Team eingefunden und sein Wissen proaktiv eingebracht. Max hat sich dabei nicht nur als reiner Tester gesehen, sondern hat das Team dabei unterstützt und beraten, die Test-Methoden zu optimieren und voranzutreiben. Max war stets sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Er war immer daran interessiert, Feedback zu sich und seiner Arbeitsweise zu bekommen, um seine Dienstleistung weiter zu verbessern.

Fragen? Antworten!

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit dir ab?

Sobald wir wissen, dass eine Zusammenarbeit wertstiftend ist, entwickeln wir eine Qualitätsstrategie und setzen diese gemeinsam um. Sollte ein direkterer Einstieg vonnöten sein, kann ich gerne auch so unterstützen.

Wir fangen gerade erst an. Bringt QA schon was?

Ein "zu früh" gibt es bei Qualitätssicherung nicht. Je früher wir beginnen, desto mehr Zeit können wir hintenraus sparen. Der beste Zeit, mit Qualitätssicherung anzufangen, war gestern. Der zweitbeste ist heute.

Bei uns läuft das anders. Kannst du trotzdem helfen?

Na klar! Lass uns gerne sprechen, was euer bevorzugter Arbeitsmodus ist und was für euch den größten Wert hat.

Wir haben bereits QA. Was nützt jemand wie du?

Eine berechtigte Frage! Ich bringe mehr als 10 Jahre Erfahrung mit dem Blick in unterschiedlichste Unternehmen mit. Wenn es gerade irgendwo klemmt, habe ich mit Sicherheit eine Idee, wieso das so sein könnte. Und eine Lösung – Dass ein Problem zum ersten Mal auftritt, ist sehr unwahrscheinlich :)

Können wir das nicht von Hand selber machen?

Das ist eine grundsätzlich schlechte Idee – Nicht, weil das nicht möglich ist, sondern weil das nicht eure Kernkompetenz ist. Der Kern eurer Wertschöpfung ist es ebenfalls nicht: Eure Zeit ist in anderen Themen besser angelegt. Ich bringe die Skills und Tools für genau diese Aufgaben mit und implementiere mit euch gemeinsam ein Setup, das ihr nachhaltig selbst warten könnt. Das "Wegschrubben" sollte aber jemand machen, dessen Zeit genau dafür da ist.

Zertifikate

ISTQB® Certified Software Tester

Scrum Alliance – Certified Scrum Product Owner

Cambridge Advanced English (C1)

Weitere Themen